-
06.08.2022
12:00 Uhr - 18:00 Uhr20. Zernikower MaulbeerfestEin wunderschönes kleines Fest das nicht nur Genüsse aller Art rund um die Maulbeere bietet, sondern auch die Geschichte über die Maulbeere und die Seide erzählen wird. Führungen durch die Maulbeerallee, lebende Seidenraupen u. v. m. sind im Programm enthalten.
Eintritt: 3 Euro
Kontakt: Gerlind Groß
Tel.: 033082 50432
-
22.07.2022
19:30 UhrLesungMit Dir – Vater und Sohn auf den Straßen des Lebens
Benjamin und Andreas Lebert lesen aus ihrem gemeinsamen Buch über die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn
Die Lesung findet in der Creperie statt
-
11.06.2022
12:00 Uhr - 19:00 Uhr23. Ritter-und DorffestEin Fest für Kinder und Familie
Die Besucher erwartet ein mittelalterlicher Markt mit Lagerleben, Schaustellern, Händlern, Ritterspielen, altes Handwerk und allerlei für Kinder wie die berühmte Schatzsuche, die Strohhüpfburg und vieles mehr. Den Abschluß bildet die rustikale Rittertafel und im Anschluß ein gemütliches Beisammensein.
-
05.06.2022
12:00 Uhr - 16:00 UhrMusikalische LandpartieSCHUBERTIADE in Zernikow – Musikalische Landpartie – “Du bist an mein Herz gedrungen”
mit Lars Conrad, Arno Lücker und Paul Sonderegger
-
04.06.2022
11:30 Uhr - 16:00 UhrAusstellungseröffnungÖlbilder und Radierungen der Malerin Bettina von Arnim
Austellung im Festsaal des Gutshauses
-
23.05.2021
12:00 Uhr - 14:00 UhrLiterarische Spaziergänge durch die Zernikower Gutslandschaft- In der Rotbuchenallee am Pfingstsonntag
Eröffnung:”Ach, im Arm ihn!” Achim und Bettine von Arnim in ihren Briefen
Wie lebten die Arnims wirklich? Das erfahren wir hautnah aus ihren Briefen. Sie hielten sich die meiste Zeit ihres Ehelebens an verschiedenen Orten auf. Achim bestellte das Familiengut in Wiepersdorf und Bettine versorgte die 7 Kinder und nahm am dortigen Salonleben teil. Während der Trennung schrieb sich das Paar unzählige Briefe, die einen lebendigen Einblick in ihre Beziehung geben.
Jede Veranstaltung wird umrahmt durch Landart von und mit Elli Graetz
Ruth Johanna Benrath: Autorin und Hörspielmacherin aus Berlin, Kuratorin des Projektes
Elli Graetz: Landart, Dagow
Gerlind Groß: Vorsitzende der Initiative Zernikow e. V.
Dorothee Nolte: Redakteurin beim Berliner Tagesspiegel
Allgemeine Hinweise:
Kosten.: 10 Euro
Eine Anmeldung ist dringend erforderlich und erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Mail unter: veranstaltungen@initiative-zernikow.de
Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Brandenburg statt. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage.
Treffpunkt: direkt am Gutshaus
Dauer: 12-14 Uhr, davon etwa eine halbe Stunde Spaziergang
Bitte bringen Sie eigene Sitzkissen oder Klappstühle mit.
Vor und nach der Veranstaltung hat die Creperie Bric à brac für uns geöffnet. -
09.04.2020
19:30 UhrOsterfeuerOsterfeuer auf Gut Zernikow
Der Ritterverein Zernikow e.V. lädt auch dieses Jahr wieder zum Osterfeuer ein. Es sollen wieder ein paar gemütliche Stunden zum Plausch am wärmenden Feuer werden. Es sind Alle herzlich eingeladen. Für Essen und Getränke gegen einen kleinen Obulus ist gesorgt.
-
16.02.2020
10:30 UhrWeltgästeführertag!!! Achtung !!! Der Vortrag fällt leider wegen Krankheit aus.
Tut uns sehr leid.
Vortrag über Zernikow und “Drumherum”
Thema: “Meine Lieblingsorte”
Die langjährige Kultur- und Landschaftsführerin Frau Bärbel Backwitz entführt sie in die geheimnisvolle Geschichte von Zernikow und was es sonst noch zu berichten gibt. Sie würde gerne erklären weshalb “Das Gut Zernikow” zu einem ihrer Lieblingsorte geworden ist.
Es soll ein gemütliches Beisammensein im Gartensaal des Gutshauses werden.
Der Eintritt ist frei.
-
21.12.2019
13:00 UhrDie Zernikower AdvendultDie Veranstaltungshalle verwandelt sich in einen historischen Marktplatz mit Buden, Ständen und einer rustikalen Schänke.Handwerker, Musikanten und Schauspieler laden die Besucher zu einer ruhigen und besinnlichen Reise in die Vergangenheit ein, bei der vielerlei Bräuche der Adventszeit vorgestellt werden.
Samstag: 13:00 – 18:00Uhr
Sonntag: 11:00 – 17:00Uhr
Eintritt: 3 Euro
Kontakt: Herbert Brauer
Tel.: 033082 70334
-
03.10.2019 - 06.10.2019
11:00 Uhr - UhrFontane 200 – „Der Stechlin“PDF Download: Infos zur Lesung „Der Stechlin“ in Zernikow
Kontakt, Information und Buchung:
fontane200-zernikow@web.de -
28.09.2019
DistanzreitsportWald-Land-Fluss – Reiten verbindet
Distanzreitsport- Veranstaltung des Vereins Deutscher Distanzreiter von Britz (Eberswalde) nach Zernikow (88 km; 66 km)
Start und Ziel 28.09.19
Siegerehrung: 29.09.19
Kontakt: Gerlind Groß
Tel.: 033082 50432
www.malwiederlandsehen.de
-
14.09.2019
18:00 UhrThe Music of Benny Goodman – Fällt aus –Die Veranstaltung findet leider aus organisatorischen Gründen nicht statt.
-
18.08.2019
16:00 Uhr -
03.08.2019
13:00 Uhr19. Zernikower MaulbeerfestEin wunderschönes kleines Fest das nicht nur Genüsse aller Art rund um die Maulbeere bietet, sondern auch die Geschichte über die Maulbeere und die Seide erzählen wird. Führungen durch die Maulbeerallee, lebende Seidenraupen u. v. m. sind im Programm enthalten.
Eintritt: 2 Euro
Kontakt: Dr. Ines Rönnefahrt
Tel.: 0174 8078016
-
28.07.2019
16:00 Uhr -
13.07.2019
BildergalerieGestaltung: Vadim Rakowski
Thema: “Die Bilder, welche man klauen wollte”
Vernissage: 13. Juli, 13.00 Uhr
geöffnet: 13. Juli – 18. August 2019
Samstag und Sonntag, 14-17 Uhr
Kontakt: Ingrid Krause-Windelschmidt
Tel.: 033082 50111
-
07.07.2019
16:00 Uhr -
15.06.2019
KlanginstallationGestaltung: SEIJI MOROMOTO
Vernissage: 15. Juni 16.00 Uhr
Finisage: 05.-07.Juli als Bestandteil des NNOI-Festivals für experimentelle Kunst an der Zernikower Mühle
geöffnet: Samstag und Sonntag, 14-17.00 Uhr
Kontakt: Ingrid Krause-Windelschmidt
Tel.: 033082 50111
-
08.06.2019
13:00 Uhr22. Ritter- und DorffestEin mittelalterlicher Markt mit darstellendem Lagerleben, Schauschwertkämpfe der Berliner Rittergilde, geheimnisvolle Schatzsuche für Kinder, Strohhüpfburg und vieles mehr auf dem ehemaligen Rittergut Zernikow.
Eintritt: 3 Euro
Kontakt: Thomas Löwe
Tel.: 0175 5061958
-
04.05.2019
19:00 UhrSwing into SpringTanzabend mit Andreas Hofschneider & Band
Eintritt: 15 Euro
Kontakt: Ingrid Krause-Windelschmidt
Tel.: 033082 50111
oder 033082 51288 (Büro Gut Zernikow)
-
18.04.2019
17:30 UhrOsterfeuerDer Ritterverein Zernikow lädt auch dieses Jahr wieder zu einem Osterfeuer auf den Gutshof ein.
“Unser Osterfeuer soll wieder ein Kennenlernen sein. Nicht nur unter uns Dorfbewohnern, sondern auch mit den Mitgliedern des Vereins, da wir auch dieses Jahr ein wenig Zuwachs bekommen haben. Natürlich gehört – Klatsch und Tratsch- auch dazu.
Wichtig ist uns, mit Euch einen schönen Abend zu verbringen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.”
Speis und Trank gegen einen kleinen Obolus wird es natürlich auch geben. Es sind Alle herzlich willkommen.
-
23.02.2019
11:00 Uhr - 15:00 UhrWeltgästeführertag 2019Vorträge zum Thema: “BAUeinHaus”
Beginn: 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
Es führt durch das Programm Frau Bärbel Backwitz
-
29.09.2018
8. Zernikower GutsdistanzDistanzreitsport- veranstaltung des Vereins Deutscher Distanzreiter
Ort: Hof – Malwiederlandsehen
Feldstraße 3Start: 29.09.18
Siegerehrung: 30.09.18Kontakt: Gerlind Groß
Tel.: 033082 50432www.malwiederlandsehen.de
-
02.09.2018
17:00 UhrKonzert im Gartensaal” VOLL UFF SWING ” II.
“Voll uff Swing”
Zum zweiten Mal mit neuen Songs
Swing mal anders: deutsche Chansons und Schlager im Swing der 30-er Jahre arrangiert von Chanson-Nette und dem Andreas Hofschneider Swing-Trio -
19.08.2018
16:00 UhrGitarrensommer in der KircheOrt: Kirche Zernikow
Beginn: 16.00 Uhr
Kontakt: Pfarrer i.R. Reinhard Dalchow
Tel.: 033082 50341 -
12.08.2018
17:00 UhrLesung im GartensaalLesung im Gartensaal mit musikalischer Begleitung
Lyrik unserer landschaft: Märkische Haiku
“Wächst sie windschief die
Kiefer vor dem Himmel wie
schön wie vollkommen” -
04.08.2018
13:00 Uhr - 18:00 UhrZernikower MaulbeerfestEin wunderschönes kleines Fest das nicht nur Genüsse aller Art rund um die Maulbeere bietet, sondern auch die Geschichte über die Maulbeere und die Seide erzählen wird. Führung durch die Maulbeerallee, lebende Seidenraupen u.v.m. sind im Programm enthalten. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie herzlich willkommen.
Veranstalter: Gemeinde Großwoltersdorf
Org.: Initiative Zernikow e.V./ AQUA Zehdenick GmbH -
29.07.2018
16:00 UhrGitarrensommer in der KircheOrt: Kirche Zernikow
Beginn: 16.00 Uhr
Kontakt: Pfarrer i. R. Reinhard Dalchow
Tel.: 033082 50341 -
08.07.2018
16:00 UhrGitarrensommer in der KircheOrt: Kirche Zernikow
Beginn: 16.00 Uhr
Kontakt: Pfarrer i. R. Reinhard Dalchow
Tel.: 033082 50341 -
30.06.2018
13:00 Uhr - 18:00 UhrRitter- und DorffestZum 21. Male gibt es ein Fest mit einem mittelalterlichem Hauch für Jung und Alt. Vor allem für unsere Jüngsten gibt es viel Spass und Spiel bei der aktiven Schatzsuche, der Strohhüpfburg und vor allem beim Marionettenspiel, entsprechend des diesjährigen Mottos ” Der Narr lässt die Puppen tanzen”.
Veranstalter: Gemeinde Großwoltersdorf
Org.: Ritterverein Zernikow e.V./ AQUA Zehdenick GmbH -
23.06.2018
17:00 UhrKlangbilder der RenaissanceAn hellen Tagen -die woodwindwomen – 6 Musikerinnen aus Berlin – lassen auf Renaissanceflöten nach historischem Vorbild mit Percussion und Gesang Klangbilder der Renaissance erklingen.
Veranstalter: Initiative Zernikow e.V.
-
17.02.2018
11:00 Uhr - 15:00 UhrWeltgästeführertag 2018Thema des Tages
“Menschen, die Geschichte schrieben…”
2 Vorträge- 11.00 Uhr und 13.00 Uhr im Gartensaal
– Fredersdorff und die Maulbeerallee
– Achim von Arnim, die Romantik begann in Zernikow…
(Eintritt frei)die Vorträge hält:
Kultur- und Landschaftsführerin
Frau Bärbel Backwitz -
17.12.2017
11:00 Uhr - 17:00 UhrDie Zernikower AdventdultEin Adventsfest in der Tradition des Mittelalters im ehemaligen Schafstall des Gutes Zernikow.
Marktstände und Handwerker
Spinnstube und Kinderflohmarkt
rustikales Essen und Getränke
Geschichten erzählen und Bibellesung
Musik auf historischen Instrumenten
Bühnenprogramm mit Trommelgruppe, Theater, Chor,
Feuerakrobatik (Sa.), gemeinsames AdventssingenEintritt 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei
-
16.12.2017
13:00 Uhr - 19:00 UhrDie Zernikower AdventdultEin Adventsfest in der Tradition des Mittelalters im ehemaligen Schafstall des Gutes Zernikow.
Marktstände und Handwerker
Spinnstube und Kinderflohmarkt
rustikales Essen und Getränke
Geschichten erzählen und Bibellesung
Musik auf historischen Instrumenten
Bühnenprogramm mit Trommelgruppe, Theater, Chor,
Feuerakrobatik (Sa.), gemeinsames AdventssingenEintritt 3 €, Kinder bis 6 Jahre frei
-
10.09.2017
18:00 Uhr“Voll uff Swing”Chansons der 30er Jahre im Swingstil, mit Jeanette Urzendowsky, Andreas Hofschneider & Band
Eintritt: 12€ -
20.08.2017
16:00 UhrDas Berliner Gitarrenduo Karin Leo und Thomas Heyn mit einer Hommage an Fernando SorFernando Sor (1778 – 1839), spanischer Komponist der unzählige Stücke für Gitarre schrieb.
Man nannte ihn auch den “Mendelssohn der Gitarre”. -
05.08.2017
13:00 Uhr17. Zernikower MaulbeerfestEin wunderschönes kleines Fest das nicht nur Genüsse aller Art rund um die Maulbeere bietet, sondern auch die Geschichte über die Maulbeere und die Seide erzählen wird. Führung durch die Maulbeerallee, lebende Seidenraupen u.v.m. sind im Programm enthalten. Lassen Sie sich überraschen und seien Sie herzlich willkommen.
-
30.07.2017
16:00 UhrDas “Duo Margaux”Lyrik mit ironisch-zärtlichem melancholischen Ton, mit Texten der Jüdin Mascha Keleko, 1907 1975
Steffi Holewa, Flöte
Thomas Heyn, Gitarre
Einige Gedichte wurden zu Chansons, man nannte sie auch den “weiblichen Ringelnatz” -
09.07.2017
16:00 UhrTrio Allergo mit dem Pragramm “Auf ein Neues”Henri Kühnert, Violine
Rene Schulze, Klarinette
Thomas Heyn, Gitarre -
01.07.2017
13:00 Uhr - 24:00 Uhr20. Ritter- und DorffestEin mittelalterlicher Markt mit darstellendem Lagerleben,Schauschwertkämpfe der Berliner Rittergilde, geheimnisvolle Schatzsuche für Kinder, Strohhüpfburg und vieles mehr auf dem ehemaligem Rittergut derer von Zernikow.
22 Uhr große Feuershow.
Eintritt: 3€
Kinder unter Schwertmaaß frei -
20.05.2017
20:00 UhrGut Zernikow tanztDie Erste offizielle Party im Schafstall mit DJ Tommy.
Eintritt: 8€ -
17.12.2016 - 18.12.2016
Zernikower Adventdult – Fällt aus !!!! Ausfall der Veranstaltung !!!
Leider muß die geplante Veranstaltung aus organisatorischen Gründen in diesem Jahr ausfallen. Wir bitten für ihr Verständnis. -
29.10.2016
17:00 Uhr - 19:00 UhrRomantik aus dem KofferMit seinem zweiten Romantik-Abend auf Gut Zernikow begibt sich Ulrich Müller-Hönow ins “Wirtshaus im Spessart”. Das Wirtshaus steht unter dem Verdacht, ein Unterschlupf für Räuber zu sein. Die verängstigten Gäste erzählen sich Schauergeschichten. Ein Werk des schon mit 24 Jahren viel zu früh verstorbenen genialen Romantikers Wilhelm Hauff (1802-1827)
-
06.08.2016
13:00 Uhr16. Zernikower MaulbeerfestEin wunderschönes kleines Fest das nicht nur Genüsse aller Art rund um die Maulbeere bietet, sondern auch die Geschichte über die Maulbeere und die Seide erzählen wird.
-
23.07.2016
17:00 UhrKonzert im GartensaalMIGRANTS – MIGRANTEN
Ein Liederabendmit Werken von Kurt Weill,Hanns Eisler, Alexander von Zemlinsky u.a.Komponisten, die emigrieren mussten.
Sopran: Anna Maistriau, Klavier: Markus Baisch -
17.07.2016
16:00 UhrGitarrensommer in der KircheKonzert mit dem “Trio Auftakt”
Flöte, Klarinette und Gitarre -
02.07.2016
13:00 Uhr - 18:30 Uhr19. Ritter – und DorffestEin mittelalterlicher Markt mit darstellendem Lagerleben, Schauschwertkämpfen, Schatzsuche und Strohhüpfburg für Kinder und vieles mehr.
-
19.06.2016
14:00 UhrDes Knaben WunderhornDIE GEDANKEN SIND FREI
Ein romantisches Programm rund um die schönste deutsche Liedersammlung
Des Knaben Wunderhorn
und ihre Schöpfer Achim von Arnim & Clemens Brentano
-
04.06.2016 - 05.06.2016
6. Zernikower GutsdistanzLandesmeisterschaft Berlin/ Brandenburg der Distanzreiter und -fahrer 2016
Start: 04.06.16 06.00 Uhr
Siegerehrung: 05.06.16 09.00 Uhr
-
22.05.2016
11:00 UhrInternationaler MuseumstagThema “Museen in der Kulturlandschaft”
Vorträge um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr
im Gartensaal des Gutshauses
Kontakt: Bärbel Backwitz
Tel.: 033082 49025
-
24.04.2016
Lesung in der Kirche“Fontane in Zernikow”
Beginn der Lesung um 15.00 Uhr
Treff auf dem Gutshof mit Führung und kulinarischen Gaumenfreuden
ab 13.00 Uhr
Veranstaltung im Rahmen der Stiftungswoche “Zukunft Berlin”
-
19.12.2015 - 20.12.2015
Die Zernikower AdvendultDie Veranstaltungshalle verwandelt sich in einen historischen Marktplatz mit Buden, Ständen und einer rustikalen Schenke. Handwerker, Musikanten und Schauspieler laden die Besucher zu einer ruhigen und besinnlichen Reise in die Vergangenheit ein,
bei der vielerlei Bräuche der Adventszeit vorgestellt werden.
Ein Fest der Sinne für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei. Die Künstler hoffen auf Spenden in ihren Hut.
Beginn: 13:00 – 18:00 Uhr
Beginn: 11:00 – 17:00 Uhr
Ort: Gut Zernikow
Kontakt: Herbert Brauer (033082 70334) -
24.10.2015
17:00 Uhr - 19:00 Uhr -
17.10.2015
15:00 UhrTag der AlleenWanderung durch die Zernikower Alleen
mit Herrn Mathias Gebauer (Leiter des Schlossgartens Rheinsberg)
Treffpunkt: Gutshaus Zernikow
Teilnehmer: ca. 20 Personen
15:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden
Kontakt: Bärbel Backwitz (033082 49025) -
13.09.2015
10:00 Uhr - 15:00 UhrTag des offenen DenkmalsOrt: Gutshaus Zernikow
10:00 – 15:00 Uhr
Kontakt: Bärbel Backwitz (033082 49025) -
13.09.2015
13:00 Uhr - 17:00 UhrTag des offenen Denkmals„20 Jahre Handwerksarbeit in der Kirche Zernikow“
Kurzvorträge und Führungen
Ort: Kirche Zernikow
13:00 – 17:00 Uhr
Kontakt: Pfarrer i.R. R. Dalchow (033082 50341) -
05.09.2015
15:00 Uhr - 16:30 UhrAuf den Spuren Fredersdorff’sOrt: Gutshaus Zernikow, Kirche
u.a. mit Reiseleitung der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
15:00 – 16:30 Uhr
Kontakt: Thomas Löwe (033082 51288) -
29.08.2015 - 30.08.2015
10:00 Uhr - 17:00 UhrDie Geschichte Zernikow’sOrt: Gutshaus Zernikow, Kirche
48 Stunden Oberhavel – Berlin erkundet Oberhavel
10:00 – 17:00 Uhr
Kontakt: Thomas Löwe (033082 51288) -
23.08.2015
16:00 Uhr„Der grüne Esel“Musik mit Fabeln und Balladen von Christian Fürchtegott Gellert zu seinem 300. Geburtstag
Ort: Kirche
Beginn: 16:00 Uhr
Kontakt: Pfarrer i.R. R. Dalchow (033082 50341) -
09.08.2015
16:00 Uhr„Wie das so geht“Theodor Fontane, die Musik, das Theater und das alte Brandenburg, sommerliche Musik und Geschichten mit Karin Leo und Walter Thomas Heyn, Gitarre
Ort: Kirche
Beginn: 16:00 Uhr
Kontakt: Pfarrer i.R. R. Dalchow (033082 50341) -
01.08.2015
13:00 Uhr15. Zernikower MaulbeerfestEin informatives Fest über die 250-jährige Maulbeerallee und ihre Geschichte, Seidenraupen und Seide, ergänzt um Kulinarisches rund um die Maulbeere
Beginn: 13:00 Uhr
Ort: Gut Zernikow
Kontakt: Johanna Dalchow (033082 50341) -
01.08.2015 - 30.08.2015
DREI x GRAETZFotografie, Grafik, Objekte
Vernissage: 01. August, 11 Uhr
Hinrich Beermann spielt Saxophon
Finissage: ab 16 Uhrgeöffnet: sonnabends und sonntags, 13 – 18 Uhr
Ort: Alte Brennerei, Gut Zernikow
Kontakt: I. Krause-Windelschmidt (033082 50111) -
26.07.2015
16:00 UhrAuftakt – Heitere Klassikmit Rene Schulze, Klarinette; Ernst Clauder, Cello; Walter Thomas Heyn, Gitarre
Ort: Kirche
Beginn: 16:00 Uhr
Kontakt: Pfarrer i.R. R. Dalchow (033082 50341) -
04.07.2015 - 26.07.2015
Lieblingsbilder – Ein Dorf stellt ausFür diese Ausstellung haben die Burower Dorfbewohner je ein Lieblingsbild zur Verfügung gestellt, das normalerweise in der guten Stube hängt.
Vernissage: 4. Juli, 11 Uhr
Finissage: 26. Juli ab 16 Uhr
geöffnet: sonnabends und sonntags, 13 – 18 Uhr
Gestaltung: Franziska Limberg
Ort: Alte Brennerei, Gut Zernikow
Kontakt: I. Krause-Windelschmidt (033082 50111) -
14.06.2015
14:00 UhrAuf den Spuren Fredersdorff’sOrt: Gutshaus Zernikow, Kirche
u.a. mit dem Heimatverein Spandau
14:00 – 15:30 Uhr
Kontakt: Thomas Löwe (033082 51288) -
13.06.2015
13:00 Uhr - 18:00 UhrXVIII. Ritter- und Dorffest auf Gut Zernikow13.00 – 18.30 Uhr
Reitturnier und Feuershow, Bogen- und Armbrustschießen, Hüpfburg und Schatzsuche für Kinder.
Holde Weiber und andere Gestalten sowie Musik aus dem Mittelalter, Hexen, Schlangen und Schmiedekunst.
Speis und Trank in Hülle und Fülle. Zernikow feiert und lädt Sie ein.
Kontakt: Thomas Löwe (033082 51288) -
06.06.2015
15:00 UhrAuf den Spuren Fredersdorff’sOrt: Gutshaus Zernikow, Kirche
u.a. mit Reiseleitung der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH
15:00 – 16:30 Uhr
Kontakt: Thomas Löwe (033082 51288) -
16.05.2015
13:00 Uhr - 15:00 UhrInternationaler MuseumstagThema „Museum, Gesellschaft, Zukunft“
Vorträge 11.00 und 13.00 Uhr im
Gartensaal des Gutshauses Zernikow
Kontakt: Bärbel Backwitz (033082 49025) -
09.05.2015
5. Zernikower GutsdistanzVeranstaltung der Distanzreiter Berlin/Brandenburg Organisator:
Gerlind Groß (Malwiederlandsehen.de)
Veranstalter: Verein Deutscher Distanzreiter und -fahrer
Kontakt: Gerlind Groß (033082 50432) -
21.02.2015
10:00 Uhr - 15:00 UhrWeltgästeführertagTreffpunkt: Schänke Gut Zernikow
Thema „Steine“
10:00 – 15:00 Uhr
Kontakt: B. Backwitz (033082 49025) -
19.10.2014
15:00 UhrTag der AlleenEine Führung für die ganze Familie durch die Alleen von Zernikow mit Herrn Mathias Hopp, Leiter des Schlossgartens Rheinsberg.
15.00 Uhr, am Spielplatz gegenüber der Kirche
Kontakt: B. Backwitz (033082 49025)
Eintritt: frei -
28.09.2014
15:00 Uhr„Fredersdorff“Buchlesung von Dr. Silke Kamp.
Gartensaal des Gutshauses, 15:00 Uhr.
Kontakt: B. Backwitz (033082 49025)
Eintritt: frei -
14.09.2014
11:00 Uhr - 15:00 UhrTag des offenen Denkmals 2014Thema „Farbe“
Führungen: 10:00 – 15:00 Uhr
Gutshaus Zernikow -
10.08.2014
16:00 UhrAn hellen TagenKonzert für Sopran (Anna Pehrs) und Gitarre (Walter Thomas Heyn)
16:00 Uhr, in der Kirche Zernikow -
02.08.2014
13:00 Uhr14. Maulbeerfestauf dem Gut Zernikow, 13:00 Uhr.
Ein Fest rund um die Maulbeere, Seidenraupen und die Seide und noch viel mehr. Wir begrüßen Sie gern auf Gut Zernikow!13.30 Uhr Führung durch die Maulbeerallee,
15.00 Uhr FachvortragKontakt: Johanna Dalchow (033082 50341)
Eintritt: frei -
20.07.2014
16:00 UhrDie schöne MüllerinKonzert für Tenor (Benedikt Sindermann) und Gitarre (Karin Leo)
16:00 Uhr, in der Kirche Zernikow -
13.07.2014
12:00 UhrLesung mit Musik, Rund um ZernikowHeitere und ernste Geschichten rund um Zernikow von Achim von Arnim und anderen mit Wolfgang Unterzaucher (Schauspieler, Berlin). Gartensaal des Gutshauses Zernikow, 15.00 Uhr
Kontakt: I. Krause-Windelschmidt (033082 50111)
Eintritt: 10 Euro
In der Schänke auf Gut Zernikow ab 12 Uhr
Kleines Mittagsbuffett (11 Euro) -
06.07.2014
16:00 UhrTrio NapolitanaKonzert für zwei Gitarren und Mandoline mit Musik aus Klassik, Romantik und italienischer Folklore
16:00 Uhr, in der Kirche Zernikow
Birgit Flossdorf (Mandoline), Margareta Vogel und Walter Thomas Heyn (Gitarre). -
05.07.2014 - 24.08.2014
11:00 Uhr - UhrARTE FAKTEStein und Holz
Kunstausstellung in der Alten Brennerei. Ulrich Correll (Burow) und Robert Günther (Menz)
Geöffnet: sonnabends und sonntags von 13 – 18 Uhr
Vernissage: Sonnabend, 5.07.2014, 11 Uhr
Finissage: Sonntag, 24.08.2014, 16 Uhr
Kontakt: I. Krause-Windelschmidt
(033082 50111) -
07.06.2014
13:00 Uhr - 18:00 UhrXVII. Ritter- & Dorffest13:00 – 18:00 Uhr
Reiterei und Feuershow, Waffengeklirr, Armbrustschießen, Hüpfburg und Schatzsuche. Holde Weiber und andere Gestalten aus dem Mittelalter. Die Lautlosen machen Musik. Hexen, Schlangen, Schmiedekunst. Speis und Trank in Hülle und Fülle. Zernikow feiert und lädt Sie ein. Auch zum Ritter- und Knappentanz mit DJ Pille & DJ Wanne ab 20:00 Uhr.
-
18.05.2014
10:00 Uhr - 16:00 UhrInternationaler Museumstag 2014Führungen zur Geschichte des Gutes
10:00 – 16:00 Uhr, Gutshaus Zernikow
Kontakt: B. Backwitz (033082 49025)
Eintritt: frei -
17.05.2014 - 18.05.2014
4. Zernikower GutsdistanzReitsportveranstaltung des Vereins Deutscher Distanzreiter und -fahrer e.V.
Kontakt: Gerlind Groß (033082 50432)
Ausschreibung unter www.vdd-aktuell.de -
13.04.2014
15:00 UhrVortrag „Kirche & Schule in Zernikow“Vorstellung der neuen Broschüre von Gisela Langfeldt & Ulrich Blümel
15:00 Uhr, Inspektorenhaus Gut Zernikow
Kontakt: B. Backwitz (033082 49025)
Eintritt: 3,00 € -
16.02.2014
11:00 Uhr - 15:00 UhrWeltgästeführertag 2014Thema „Feuer und Flamme“
Führungen: 10:00 – 15:00 Uhr
Gutshaus Zernikow
Kontakt: B. Backwitz (033082 49025) -
25.10.2013
19:30 UhrLyrikabend mit den Spielleuten Erdenmut„Erden Mut“ Lichtvolle Lieder und Gedichte in der dunklen Jahreszeit
Das Publikum ist eingeladen, Texte und Gedichte mitzubringen und selbst vorzutragen!
Die thematischen Episoden des Abends sind:
- „Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin…“
- „Ruhende Erde – werdendes Licht“
- „Wenn es nur einmal so ganz stille wäre…“
- „Keim der aus dem Acker in den Morgen dringt…“
Wir laden zu weiteren Mitmachaktionen ein:
- Ein Stillleben gestalten und als Souvenir mitnehmen
- Eine Klangcollage zu Bauern-und Wetterregeln gestalten
- Speis`& Trank
- jahreszeitliche Köstlichkeiten, warme und kalte Getränke von der Wirtin auf Zernikow
Eintritt frei! Die Spielleute hoffen auf Gaben der Sympathie in ihre Klangschale
Voranmeldungen wären sehr hilfreich!
→ Gut Zernikow, 19.30 Uhr
-
03.10.2013
11:00 Uhr2. Herbstmarkt auf Gut ZernikowAm Tag der Deutschen Einheit:
Musikalische Begleitung: Spielleute Erdenmut
- Großer Kartoffelverkauf vom Hänger Landwirtschaftsbetrieb A. Borchert
- Pilzberatung mit Johanna Dalchow
- Herbstbastelei mit Liselotte Hirt
- Kartoffelfeuer, Pommes Fritz, Kartoffelsuppe
- Kaffee und selbstgebackener Kuchen
- Tausch und Verkauf von Stauden, Samen, Kräutern, Marmeladen, Obst und Gemüse
Kontakt für Standanmeldung: Gerlind Groß Kost+Logis Gut Zernikow 033082405792
→ Gut Zernikow, 11.00 Uhr
-
15.09.2013
12:00 UhrLiedgut: 2 Liedzyklen, 2 FrauenschicksaleZwei Liedzyklen, zwei Frauenschicksale. Der bekanntere, Robert Schumanns Frauenliebe und -leben op.42, wird in unserem Konzert mit eingeschobenen Klavier-Romanzen seiner Frau Clara ergänzt.
Eines von Edvard Griegs bedeutendsten Werken ist Haugtussa (Das Mädchen aus den Bergen) op. 67, ein Zyklus von acht Liedern nach Gedichten von Arne Garborg.
Das Konzert wird abgerundet durch ein Lied von Bettina von Arnim und ein ihr gewidmetes Klavierstück (aus Gesänge der Frühe op.133) von Robert Schumann.
Die norwegische Sopranistin Tonje Haugland, langjährige Primadonna des Theaters Neustrelitz, wird vom australischen Pianisten Scott Curry begleitet.
-
14.09.2013
11:00 Uhr2. Zernikower GutsSchleppjagdmit dem Brandenburger Huntingclub (BHC)
→ Gut Zernikow, 11.00 Uhr -
08.09.2013
16:00 UhrTag des offenen DenkmalsVortrag: „Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?“
→ Kirche Zernikow, 16.00 Uhr
Führungen auf Gut Zernikow
→ Gut Zernikow, 10.00 – 16.00 Uhr -
25.08.2013
12:00 UhrLesung mit Musik: „Freundschaftsbriefe“Matinée und Brunch „Freundschaftsbriefe“
Achim v. Arnim, Clemens Brentano mit Musik von Franz SchubertAchim v. Arnim und Clemens Brentano („Des Knaben Wunderhorn“) pflegten ein Leben lang die Freundschaft. Ihr Briefwechsel ist ein Kunstwerk. Klatsch trifft auf Kunst und ästhetische Fragen reihen sich an erotische Erfahrungen. Die Briefe entstanden zum Teil auf Gut Zernikow.
Die Schauspieler und Sprecher Klaus Kowatsch und Paul Sonderegger (rbb-Kulturradio) lesen aus dem Briefwechsel – musikalisch untermalt von Pianist und Musikjournalist Andreas Göbel (rbb-Kulturradio) mit Schuberts romantischen Impromptus.
Kosten: 12 € / Ermäß. 8 € / Brunch 8 €
→ Gut Zernikow, 12.00 Uhr, ab 11.00 Uhr Brunch
-
11.08.2013
16:00 UhrFinissage „Adieu, Stille Zungen“→ Alte Brennerei Gut Zernikow, 16.00 Uhr
-
10.08.2013
07:00 UhrLandesmeisterschaften Distanzreiten und -fahren Berlin-Brandenburg10. – 11. August 2013
3. Zernikower Gutsdistanz
VDD Landesmeisterschaften Distanzreiten
und -fahren Berlin/Brandenburg
LM 123 km · LJM 95 km · LDR 95 km · MDF & MDR 66 km · EFF & EFR 38 km · Kinder 10 kmAusschreibung
Hier die Ausschreibung herunterladen (.pdf) oder auf VDD Aktuell.
Informationen zur Kinder Distanz am Sonntag, 11.8.13
- Starten können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Der Erwachsene kann sich zu Fuss, per Rad oder Pferd mit bewegen.
- Nenngeld 5,00 € – Startgeld 5,00 €
- Voruntersuchung für Pferd des Kindes ist 30 min vor dem Start. Nachuntersuchung direkt nach dem Ritt.
- Siegerehrung: Sonntag 10:30
Hier die vorläufigen Starterlisten:
- 123km: Andy S, Adriana S, Sybill M, Martina B, Mara S, Roland K, Anett K, Andrea H, Stella H, Michaela W, Alexandra H, Karolin W, Jana W, Anna K, Julia B, Veit K
- 95 km LJM: Kira B, Melina C
- 95 km: Friederike S, Lisa R, Caro V
- 66 km: Maria L, Maria L, Torsten M, Samanther F, Gunther V, Claudia R, Antje G, Rilana S, Uwe S, Ines K
- 38 km: Alexandra S, Dagmar M, Cynthia F, Christine E, Christiane K, Mandy Z, Ann W, Claudia B, Gisela D, Claudia H
- 38 km Fahrt: Jannike L, Dirk H
- 66 km Fahrt LFM: Judith S
- Kinderritt: Johanna S, Jeanne P, Antonia F, Svenja F
Letzte Informationen zum Ablauf:
- wir haben pferdefreundliches Wetter bestellt
- es bekommen alle ausreichend zu essen-von früh bis spät- unser Team von Kost+Logis lässt euch nicht allein
- am Sonnabend wollen wir grillen und bei Lagerfeuer noch zusammensitzen
- für die Pferde ist auf der Strecke auch gesorgt-ausreichend Wasserpunkte und ein zentrales Vetgate
- Heu gibt es vor Ort zu kaufen,oder eigenes mitbringen- die Wiese ist leider etwas mager
- sei nocheinmal daran erinnert, dass der Deckenwaschservice am Sonnabend ab 18.00 vor Ort ist
- würde ich mich über persönliche Nachricht von allen Helfern freuen, wer, wann,wie lange uns zur Seite steht
- und zu guter letzt: allen Reitern und Trossern und Helfern eine gute Fahrt zu uns. Wir freuen uns auf unsere Landesmeisterschaft.
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei:
- VW TradePort Berlin/Wildau, Dirk Herrmann,
- Animal-Check GbR, Inh. Klaus Lübker & Claudia Jung,
- Clemens Fait, Grafik und Design,
- Kommunikation für Entwicklung, Michaela Wilczek,
- Landwirtschaftsbetrieb Erhard Paulitz,
- LV Pferdesport Berlin/Brandenburg,
- Malwiederlandsehen, Urlaub für Pferd und Reiter,
- Tajara Horsewear,
- VDD Verein Deutscher Distanzreiter und –fahrer e.V.,
- Wäschefeuerwehr GmbH, Juliana Eggers,
- dem Kost+Logis Versorgungsteam Dani, Berit, Jana und Lisa
- allen Freunden und freiwilligen Helfern
Weitere Informationen folgen an dieser Stelle.
-
03.08.2013
13:00 Uhr13. Zernikower MaulbeerfestFest rund um die Maulbeere, Seide und Seidenraupen, Ausstellung, Kulinarisches aus der Maulbeere und Marktstände
→ Gut Zernikow, 13.00 Uhr
-
22.07.2013
18:00 UhrVollmondabendmit den Spielleuten Erdenmut
→ Gut Zernikow, 18.00 Uhr -
21.07.2013
16:00 UhrKonzertsommer Zernikower KircheKonzertsommer Zernikower Kirche
→ Kirche Zernikow, 16.00 Uhr -
07.07.2013
16:00 UhrKonzertsommer Zernikower KircheGitarrenkonzert Gruppe „Insaiter“ aus Berlin
→ Kirche Zernikow, 16.00 Uhr -
22.06.2013
11:00 UhrEröffnung „Stille Zunge – Silent Tongues“Kunstausstellung in der Alten Brennerei
Michael Rott, Martin Rupprecht, Maler und Zeichner
→ Alte Brennerei Gut Zernikow, 11.00 Uhr -
16.06.2013
14:00 Uhr - 17:00 Uhr1. Literarischer Salon: Von Paris nach Berlin – der Traum vom Salon. Ein kulturhistorisches Phänomen.Von Paris nach Berlin – der Traum vom Salon. Ein kulturhistorisches Phänomen.
Die europäische Salonkultur von Rambouillet bis Rahel Levin – mit Historikerin Beate Neubauer.
Wann: So. 16.06.13, 14-16 Uhr
Wo: Gartensaal, Gut Zernikowim Anschluss ist Tea-Time von 16–17 Uhr bei „Gut Zernikow Kost + Logis“
-
08.06.2013
13:00 Uhr16. Ritterfestmit Umzug, Schaukämpfen, mittelalterlichem Treiben, altem Handwerk und Vorführungen
→ Gut Zernikow, 13.00 Uhr -
26.05.2013
16:00 UhrBläserquintett „Quintton“Musik von Klassik bis zur Gegenwart (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott)
→ Kirche Zernikow, 16.00 Uhr -
19.05.2013
12:00 UhrLesung mit Musik: „Hollins Liebeleben“Der Schauspieler Paul Sonderegger (rbb-Kulturradio) liest aus Achim von Arnims erstem Roman „Hollins Liebeleben“.
Der Pianist Scott Curry spielt Musik aus der Entstehungszeit des Romans von Franz Schubert, Carl Czerny, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph Haydn und Friedrich Kalkbrenner.
Den Sommer 1801 verbrachte Achim v. Arnim bei seiner Großmutter auf Gut Zernikow. Der 20-Jährige schrieb hier seinen romantischen Briefroman »Hollins Liebeleben«, inspiriert von Goethes »Leiden des jungen Werther«.
- Pfingssonntag 19. Mai 2013, auf Gut Zernikow
- Brunch ab 11 Uhr, Matinee um 12 Uhr
- Kosten: 12 € / Ermäß. 8 €, Kinder frei
-
12.05.2013
12:00 UhrVortrag: M. G. Fredersdorff„Ein Herz und eine Krone – Das Leben des Michael Gabriel Fredersdorff (1708-1758), Kämmerer Friedrich II.“
Vortrag von Dr. Silke Kamp, Historikerin (Potsdam), über das Buch an dem sie arbeitet.“Das Leben des aus einfachen Verhältnissen stammenden Michael Gabriel Fredersdorff ändert sich mit einem Schlag, als er 1730 in Küstrin die Bekanntschaft mit dem dort inhaftierten Kronprinzen Friedrich macht. Es ist die Liebe zur Musik, die die jungen Männer verbindet. 1740 wird für beide ein weiteres Schlüsseljahr: Der Kronprinz besteigt als
Friedrich II. den preußischen Thron – Fredersdorff wird Verwalter der königlichen Privatschatulle und erhält von Friedrich das Rittergut Zernikow zum Geschenk. Bis zu seinem Lebensende ist Fredersdorff für Friedrich nie nur Gutsherr oder Kämmerer, sondern zugleich auch Freund.”Votrag ist kostenfrei, Spenden erbeten
Zum internationalen Museumstag wird es Führungen durch die Ausstellungen und über die Gutsanlage geben.
→ Gut Zernikow, 12.00 Uhr, ab 11.00 Uhr Brunch bei Gut Zernikow Kost+Logis
-
05.05.2013
12:00 UhrLiedgut: „Lieber Mai, Liebe und Lieder“Gesang und Klavier mit Familie Dasch
Mit dieser Matinee eröffnen wir die sonnige Jahreszeit und feiern das 20 jährige Bestehen der Initiative Zernikow e.V.
Achim von Arnim, Dichter der deutschen Romantik, Enkel der Frau v. Labes, und seine Ehefrau Bettine (geb. Brentano), sowie weitere ihrer Zeitgenossen, verstanden es durch Texte und Musik diese schönste Jahreszeit mit Liedern hervorzulocken.
Familie Dasch wird mit Gesang und Klavier besondere Werke von Bettina v. Arnim, L. v. Beethoven und Gustav Mahler im Gartensaal erklingen lassen.
Wir wünschen allen Besuchern einen beglückenden Sonntag.Agnes Krempin, Mezzosopran
Renate Dasch, Mezzosopran
Johannes Dasch, Bariton
Peter Dasch, BaritonKosten: 12 € / Ermäß. 8 €, Kinder frei
→ Gut Zernikow, 12.00 Uhr, ab 11.00 Uhr Maien-Brunch
-
01.04.2013
12:00 UhrLesung mit Musik: „Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott“„Fürst Ganzgott und Sänger Halbgott“ – Erzählung von Achim v. Arnim
Eine Lesung mit musikalischer Untermalung.
Mit dem Schauspieler Wolfgang Unterzaucher und der Flötistin Antonia Katharina.Wann: Ostermontag, den 1. April 2013 – 12 Uhr
Wo: Gartensaal, Gut Zernikow
Kosten: 12 € – Ermäßigt 8 €Zu dieser lustigen und geistreichen „Bade-Unterhaltung“ wurde der Dichter Achim v. Arnim bei einer Kur in Karlsbad 1817 angeregt. Zu jener Zeit glänzte der Ort von Fürsten, Ministern und Gesandten deutscher Höfe. Achim v. Arnim setzt sich in seiner Erzählung mit der Aristokratie und auch mit Goethe auseinander.
Brunch ab 11 Uhr bis in den Nachmittag im Inspektorenhaus, bei „Kost + Logis“.
Kontakt Kost + Logis: (033082) 405792
Kontakt Veranstalter: (033082) 50111 -
10.03.2013
14:00 UhrFrauenwoche „Frauen Stimmen gewinnen“FrauenOrte: Enthüllung der Gedenktafel für Caroline von Labes vor der Zernikower Kirche, mit Sabina Scheuerer (Frauenpolitischer Rat Land Barandenburg e.V.) → Kirche Zernikow, 14 Uhr
Frauentagskaffee + Kuchen bei „Kost+Logis“ auf dem Gutshof Zernikow → Inspektorenhaus Gut Zernikow, 14.45 Uhr
Im Anschluss das Ein-Frau-Musical „Heute Nacht: Lola Blau“ von Georg Kreisler.
-
10.03.2013
16:00 Uhr„Lola blau“ Stationen einer jüdischen SängerinDas Ein-Frau-Musical von Georg Kreisler.
Stationen einer jüdischen Sängerin: Debüt – Emigration – Neustart.
Unterhaltsame Melange aus Ironie und Klage. Freches. Bitteres. Sentimentales.mit Renate Dasch und Kay Straßer, Klavier: Gottfried Eberle, Regie: Yella Burggaller
Eintritt frei. Spenden erbeten.
→ Gut Zernikow, 16.00 Uhr
-
24.02.2013
11:00 Uhr - 16:00 Uhr„Menschen und Märkte“ – Seidenmärktemit Bärbel Backwitz und Dagmar Schlaugk
→ Gut Zernikow, 11.00 – 16.00 Uhr -
12.12.2012
14:30 UhrAdventsfeier für die Zernikower SeniorenAdventsfeier für die Zernikower Senioren
Inspektorenhaus 14.30 Uhr -
08.12.2012
17:00 UhrAdventskonzert in der Kirche ZernikowAb 16.30 Uhr vor der Kirche Glühwein, Punsch und Schmalzstulle.
Ab 17.00 Uhr Konzert in der Kirche Zernikow, Eintritt frei, wir bitten um eine Spende für die Sängerinnen.
Im Anschluss heißes Wintersüppchen auf dem Gutshof.
CANTICUM VOCALE Doppelquartett
VOM DUNKEL ZUM LICHT von Advent bis Weihnachten
Werke aus Barock bis Romantik – von Schütz, Hassler, Praetorius, Brahms und RegerDas Vokalensemble“ Canticum Vocale“ ist ein Berliner Doppelquartett. Die professionellen Sängerinnen und Sänger haben sich aus verschiedenen Berliner Chören u.a. Chor der Deutschen Oper und dem Ernst-Senff-Chor zusammen gefunden.
Ihr Repertoire umfasst die Chorliteratur von der Renaissance bis zur Moderne.
Die Idee ein Konzert in Zernikow zu geben, stammt von der Altistin Bettina Kühnl, die im April einen Meisterkurs auf dem Gut Zernikow absolviert hat und sich in den Ort verliebt hat.
Sabine Born, Sopran
Karin Müller, Sopran
Karin Dudel, Alt
Bettina Kühnl, Alt
Georges Reichrath, Tenor
Wilhelm Gern, Tenor
Oskar Koziolek-Goetz, Baß
Michael Leideritz, Baß -
01.12.2012
14:00 UhrAdventsbasteleiAdventsbastelei im Inspektorenhaus
14.00 Uhr -
01.12.2012 - 24.12.2012
14:00 Uhr - 17:00 UhrAdvent auf Gut ZernikowAn allen Adventswochenenden | 1. + 2. | 8. + 9. | 15 + 16. | 22. + 23.12. 12 | 14.00 – 17.00 Uhr:
Adventskaffee in gemütlicher Runde mit Gebäck, Punsch und Weihnachtsliedern.
Bei Kerzenschein Keksrezepte und Geschenk-Tips austauschen.1.12.12 | Adventsbastelei: ab 14.00 Uhr im Inspektorenhaus
Basteln von Adventskränzen und -gestecken.
Bitte etwas Material aus Garten, Wald und Flur beisteuern.8.12.12 | Vom Dunkel zum Licht – Doppelquartett Canticum Vocale
ab 16.30 Uhr vor der Kirche Glühwein, Punsch und Schmalzstulle.
ab 17.00 Uhr Konzert in der Kirche Zernikow, Eintritt frei, Spende erbeten.
Im Anschluss ein Wintersüppchen auf dem Gutshof. -
26.10.2012
19:30 Uhr„Schau mir in die Augen“ – Von der Minne und anderen GefühlenIm Herbst 2011 luden wir zu einem musikalisch-literarischen Abend auf das Gut Zernikow ein, bei dem Texte und Gedichte von Rainer Maria Rilke im Mittelpunkt standen. Das Besondere bei dieser Veranstaltung war, dass die Gäste eingeladen waren, ihr Lieblingsgedicht von Rilke mitzubringen und selbst zum Vortrag zu bringen. Davon wurde rege Gebrauch gemacht.
Seither wurden wir häufig gefragt: „Macht ihr im Herbst wieder einen Rilke – Abend?“
Nein, einen Rilkeabend wird es in diesem Jahr nicht geben. Aber wir laden zu ähnlich stimmungsvollen, musikalisch und literarischen Stunden ein, bei denen vielleicht auch dieser oder jener Rilke auftauchen könnte.Freitag, 26.Oktober 2012 ab 19.30 Uhr „Schau mir in die Augen“ – Von der Minne und anderen Gefühlen
Die Sprache der Liebe, der Ausdruck von Gefühlen ist seit altersher sehr unterschiedlich: schüchtern und frivol, heimlich und keck, himmelhoch jauzend, zu Tode betrübt… Davon singen und erzählen wir Spielleute ErdenMut in unserem Programm. Wir lüften den geheimnisumwobenen Vorhang zur traditionellen Minne und laden das Publikum ein, sich selbst im Minnegesang zu probieren.
Und, wie könnte es anders sein: Die Gäste sind herzlich eingeladen, Texte, Geschichten, Lieder und Gedichte über die Liebe mitzubringen und in den Abend einzuweben.
Getränke und ein kleiner Imbiss werden in bewährter Weise von Gerlind Groß, der Wirtin auf Gut Zernikow, serviert.
-
03.10.2012
11:00 UhrHerbstmarkt auf Gut ZernikowMittwoch, 3.Oktober 2012 ab 11.00 Uhr
Gut Zernikowgemütlicher Herbstmarkt: Familientag
Kartoffelfeuer, Pommes Fritz, Kartoffelverkauf
Kaffee und Kuchen
Kartoffeldruck mit Lieselotte Hirt
Herbstbastelei mit Manuela Röhken und Bärbel Backwitz
Wir möchten Dich/Sie animieren, alles was der Garten hergibt zum Tausch oder Verkauf mitzubringen, wie Stauden, Samen, Kräuter oder Marmeladen.
Herbert Brauer wird uns musikalisch begleiten. -
23.09.2012
12:00 UhrLiedgut Matinee: „Lebensstürme“Ein vierhändiges Klavierkonzert mit Madalina Pasol und András Vermesy
Brunch ab 11.00 Uhr von Kost+Logis
Konzert im Gartensaal ab 12.00 UhrFr. Schubert: Duo A-moll, D.947 „Lebensstürme“
Fr. Chopin: Ballade Op. 47 As-Dur
M. Ravel: Ma mère l’oye – „Meine Mutter, die Gans“ ist eine Klavierkomposition zu fünf Märchen, darunter „Der kleine Däumling“ und „Die Schöne und das Biest“***
Fr. Liszt: Faust Walzer
Fr. Liszt: 2. Ungarische Rhapsodie (4-händige Fassung)Eine Veranstaltung der Initiative Zernikow e.V.
-
16.09.2012
16:00 Uhr - 21:00 UhrFinissage: „Adieu Fredersdorff“„Adieu Friedrich, adieu Fredersdorff“
Die Initiative Zernikow e.V. beendet mit dieser Veranstaltung offiziell ihre Teilnahme an der Aktion „Friedrich 300“ mit der historischen Ausstellung und der Kunstausstellung in Zernikow.
Aus diesem Anlass möchten wir mit Ihnen und Ihren Kindern in Begleitung von Herrn Fredersdorff (Thomas Löwe) einen gelassenen und kulturvollen Nachmittag genießen und haben dafür folgendes Programm zusammengestellt:16.00 Uhr
kleines Konzert in der Alten Brennerei mit der Saxophonistin Jana Burggaller mit Klavierbegleitung16.30 Uhr
spannende Begleitworte zur Geschichte und Gegenwart der beiden Ausstellungen und ihrer Hauptpersonen sowie Verkauf und Versteigerung der publikumswirksamsten Bilder der Ausstellung mit Beate Neubauer18.00 Uhr
„Man muss den Männern sagen, dass sie klug sind“
Kleinkunst aus Berlin mit Renate Dasch (Gesang) und Yella Burggaller (Regie) (Gartensaal Gutshaus)Für die Kinder finden in der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr Spiele und
improvisiertes Theater mit Herbert Brauer statt.Eintritt: Erwachsene 6,- € und Familien mit Kindern 10,- €.
Die Gelegenheit zum Kaffee trinken und Suppe essen ist bei Gut Zernikow Kost + Logis gegeben.
-
15.09.2012
1. Zernikower Guts Schleppjagdmit dem Brandenburger Huntingclub (BHC)
Die Jagdherren Dr. Gabriele Zorn & Dr. Ulrich Wolschner laden für Samstag,
den 15. September 2012 im Rahmen der Feierlichkeiten „Friedrich 300“ ein zurI. Fridericus-Jagd auf Gut Zernikow
Geritten wird auf eigene Gefahr hinter den Hunden der Brandenburger Meute – Master Hinrich Mönchmeyer
Es blasen die Usedomer JagdhornbläserRendez-vous: 09:30 Uhr Frühstück im Gutshaus
Begrüßung: 11:45 Uhr Gutshof
Aufbruch zur Jagd: 12:00 Uhr Gutshof
Hauptstop: 13:30 Uhr Feld Zernikower Mühle
Halali: 14:45 Uhr Wildkoppel
Curée: 15:00 Uhr Gutshof
Bläserkonzert: 19.00 Uhr Gutshof-Eiche
Jagdessen: 20.00 Uhr Gutshaus (Anmeldung erbeten)
Jagdstrecke: 18 km -Wald-Feldflur -Wiesen -9 Sprünge-Wasserdurchritt. Boden wie gewachsen – Springer- und Nichtspringerfeld.Cap: € 30,00/15,00 inkl. Verpflegung am Stopp
Info & Anmeldung: Dr. Ulrich Wolschner
Tel.: 0170-480 62 45 oder e-mail: uwolschner@hotmail.comUnterkunft für Pferd & Reiter: Frau Gerlind Groß
Tel.: 0160-238 50 06 oder e-mail: info@gut-zernikow.comUm Einhaltung der traditionellen Jagdregeln wird gebeten.
Hunde bitte an die Leine! -
09.09.2012
11:00 UhrTag des offenen DenkmalsFührungen durch die Geschichte des Gutes Zernikow
Gutshof, 11.00 Uhr -
25.08.2012
14:00 Uhr(fällt aus) Szenische Arrangements aus dem königlichen Briefwechsel zwischen Friedrich II. und seinem Kämmerer FredersdorffKleinkunstgruppe „Seitenspinner“Gartensaal, 14.00 UhrSehr geehrte Damen und Herren, leider fällt die Veranstaltung krankheitsbedingt aus. Über einen späteren Termin setzten wir Sie gegebenenfalls in Kenntnis.
-
12.08.2012
16:00 UhrGitarrensommer in der Zernikower KircheZernikower Kirche, 16.00 Uhr
-
04.08.2012
13:00 Uhr12. Zernikower MaulbeerfestFest rund um Maulbeeren, Seidenraupen und Seide, mit Fachvortrag, Ausstellung, Kulinarischem rund um die Maulbeere und Marktständen
Gut Zernikow, 13.00 Uhr -
04.08.2012
12:00 Uhr(fällt aus) Liedgut Matinee: „Über die Heide hallet mein Schritt“!!! Leider müssen wir die Matinee wegen einem Krankheitsfall absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
–
Musikalische Wanderungen durch die Romantik mit
Turan von Arnim (Mezzosopran), András Vermesy (Klavier)
Gartensaal, 12.00 Uhr -
29.07.2012
14:00 UhrVortrag: „Friedrich der Große und die Frauen“mit der Historikerin Beate Neubauer
Gartensaal, 14.00 Uhr -
15.07.2012
16:00 UhrGitarrensommer in der Zernikower KircheZernikower Kirche, 16.00 Uhr
-
01.07.2012
14:00 UhrLesung: „Aus den Briefen Friedrich II. und seinem Kämmerer Fredersdorff“es liest der Schauspieler Wolfgang Unterzaucher, Berlin
Gartensaal, 14.00 Uhr -
17.06.2012
Tag der Musik in Brandenburg16.00 Uhr Gitarrenkonzert, Zernikower Kirche
ab 18.00 Uhr großes Musikfest auf Gut Zernikow -
09.06.2012
13:00 Uhr15. Ritter- und Dorffest auf Gut ZernikowUmzug, mittelalterliches Markttreiben,
altes Handwerk, Turniere und Vorführungen
Gut Zernikow, 13.00 Uhr -
02.06.2012 - 16.09.2012
Ausstellung: Kronprinz Friedrich und sein Kämmerer Fredersdorff – von Küstrin bis ZernikowGrafik, Fotografie, Installation und Malerei
mit Ralf Hentrich, Elli und Jürgen Graetz, Carola Martin und Ewa Trawna
Alte Brennerei, Eröffnung 02.06.2012 um 11.00 Uhr -
27.05.2012
12:00 Uhr -
13.05.2012
11:00 UhrInternationaler MuseumstagFührungen durch die Geschichte des Gutes Zernikow
Gutshof, 11.00 Uhr -
12.05.2012 - 13.05.2012
2. Zernikower Gutsdistanz (33–82 km)Distanzreitsport VDD (Verein Deutscher Distanzreiter und -fahrer)
-
21.04.2012
11:30 UhrEröffnung des Gartensaalesund Abschlußkonzert der „Meisterklasse Gesang“
Gutshaus Zernikow, 11.30 Uhr -
09.04.2012
11:00 UhrOstersternritt und -fahrtGutshof Zernikow, Ankunft ab 11.00 Uhr
-
06.04.2012 - 09.04.2012
Ostern auf Gut ZernikowOsterfeuer, Ostereierfärben, Osterbräuche
-
21.03.2012 - 16.04.2012
Liedgut Zernikow: Meisterklasse Gesang mit Verena ReinMeisterkurs für professionelle Sänger und Gesangstudenten,
Anmeldungen unter: www.verenarein.de/meisterkurse -
14.03.2012
11:00 UhrWeltgästeführertagFriedrich 300, von Küstrin nach Zernikow – eine bemerkenswerte Begegnung zwischen Friedrich II. und Fredersdorff
Gutshof, 11.00 Uhr