Veranstaltungsarchiv
der Initiative Zernikow ab 2023

Spuren der Liebe – Gedichte | Texte | Übergänge

Jan.182025
16 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
Spuren der Liebe

Tiefer zu lieben ist die Antwort auf unsere Fragen, alles andere sind Ausreden.
Was ist wesentlich für ein gelingendes Leben? Wie gehen wir mit Herausforderungen um? Wo finden wir Stärke und Orientierung?

Ralf Hanke spürt diesen Fragen in seinen Gedichten und kurzen Texten nach.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Advent auf Gut Zernikow

Dez.12024
16 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
advent

Alle Bewohnerinnen und Bewohner der umliegenden Dörfer sind herzlich eingeladen zur Adventsfeier am 1. Advent, Sonntag, 1. Dezember 2024 um 16 Uhr, im Gartensaal des Gutshauses von Zernikow.

Das eigensinnige Kind – Wolfram Ette | Karin Nungeßer

Nov.92024
16:00 bis 17:30 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
DasEigensinnigeKind

Was ist Eigensinn? Welche Folgen hat seine Niederschlagung, und was bedeutet es für eine Gesellschaft, wenn die einen ihn zulasten der anderen ausleben? Karin Nungeßer und Wolfram Ette lesen aus ihrem kürzlich erschienenen Band „Das eigensinnige Kind – vom Umgang mit einem sehr deutschen Gefühl“ und diskutieren mit dem Publikum.

Eintritt frei, Spenden erbeten

Lesung: Theodor Fontane – Der Stechlin

Okt.32024
Okt.62024
täglich 11-14 Uhr und 17-21 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
gut-zernikow-alexander-garbe-001-8104
Foto: Alexander Garbe, www.alexander-garbe.de

Der ganze Roman, gelesen von Paul Sonderegger

Das ist mein Schloss Stechlin – mag Theodor Fontane gedacht haben, als er Gut Zernikow in seinen „Wanderungen durch das Ruppiner Land“ beschrieb. Unweit des Stechlinsees entdeckte er ein “wohlkultiviertes Gut“, ein Herrenhaus, genau nach seinem Geschmack für die letzte große Geschichte seines Lebens. Paul Sonderegger, Schauspieler und Sprecher bei rbbKultur, lässt im Gartensaal des Gutshauses das Familienepos um Dubslav von Stechlin, Woldemar und Melusine lebendig werden.

Das lange Herbstwochenende lädt ein zu einem viertägigen Stechlin-Rausch auf Gut Zernikow!

Eintritt: für alle acht Lesungen mit Mittagsimbissen und Abendessen: 180 Euro
Die Lesungen können auch einzeln besucht oder beliebig kombiniert werden.
Mittagslesung mit kleinem Lunch: 20 Euro
Abendlesung mit Menü: 35 Euro
Getränke extra

Frühzeitige Anmeldung empfohlen:
telefonisch 033082 40294 • per Mail: alexander.limberg1@gmail.com
Übernachtung auf dem Gut oder in der Nähe möglich

Gesprächskonzert im Gartensaal des Gutshauses Zernikow

Sep.212024
16 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
gerhardmuellergoldboom

Gerhardt Müller-Goldboom: Narcissus in silva (fra le scene 1 aus EX METAMOR-PHOSEON LIBRIS) mit
Gerhardt Müller-Goldboom – Keyboard, Electronics
Andreas Voss – Viola da gamba

Im Konzert mit der Uraufführung der ersten Zwischenszenenmusik der gegenwärtig entstehenden Oper EX METAMORPHOSEON LIBRIS wird es Gelegenheit geben, hörend in eine ungewohnte Klangwelt einzutreten.

Eintritt 10 €, ermäßigt 8 €

mit freundlicher Unterstützung des Landesmusikrats Brandenburg

Heimatkunden – Bettina Wegner und Herbert Brauer im Gespräch

Aug.242024
18-20 Uhr
Gut Zernikow, Bric à Brac-Veranstaltungshalle
Heimatkunden_5_plakat

Bettina Wegner und Herbert Brauer im Gespräch, moderiert von Carla Kniestedt

Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Professionen, politischer Orientierung begegnen sich und tauschen sich aus, über das, was ihnen Heimat bedeutet. Das ist die Grundidee der Gesprächsreihe Heimatkunden. Wo kommen wir her und wo wollen wir hin, was ist uns wichtig in unserem Zusammenleben? Begegnung und Erkundung soll möglich werden – fern des oft polarisierten politischen Geschäfts.

Musik an der Tonstraße – VIER

Aug.112024
12 Uhr
Kirche Zernikow
konzert-kirche-zernikow-2

Bereits zum dritten Mal startet das Kammermusik-Festival „Musik an der Tonstrasse“. Mit hochkarätigen internationalen Künstlern lädt das Festival vom 8. bis 11. August 2024 zu einem Besuch auf dem Gut und in der Dorfkirche Zernikow ein.

Musik an der Tonstraße – DREI

Aug.102024
19 Uhr
Kirche Zernikow
konzert-kirche-zernikow-1

Bereits zum dritten Mal startet das Kammermusik-Festival „Musik an der Tonstrasse“. Mit hochkarätigen internationalen Künstlern lädt das Festival vom 8. bis 11. August 2024 zu einem Besuch auf dem Gut und in der Dorfkirche Zernikow ein.

Musik an der Tonstraße – ZWEI

Aug.92024
19 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
altes Notenblatt, Musik in Zernikow
Foto: Alexander Garbe, www.alexander-garbe.de

Bereits zum dritten Mal startet das Kammermusik-Festival „Musik an der Tonstrasse“. Mit hochkarätigen internationalen Künstlern lädt das Festival vom 8. bis 11. August 2024 zu einem Besuch auf dem Gut und in der Dorfkirche Zernikow ein.

Musik an der Tonstraße – EINS

Aug.82024
19 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
musik-an-der-tonstrasse

Bereits zum dritten Mal startet das Kammermusik-Festival „Musik an der Tonstrasse“. Mit hochkarätigen internationalen Künstlern lädt das Festival vom 8. bis 11. August 2024 zu einem Besuch auf dem Gut und in der Dorfkirche Zernikow ein.

22. Maulbeerfest auf Gut Zernikow 2024

Aug.32024
12-18 Uhr
Gutshof
maulbeerfest-2024

Ein Fest auf Gut Zernikow für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seidenraupen in verschiedenen Altersstufen – vom Ei bis zum entschlüpften Schmetterling – und die Ausstellung „Vom Maulbeerbaum zur Seide“. Märchen erzählen für Kinder, Seide haspeln für Kinder, Führungen durch die Maulbeerallee, Vorträge, Gänse, Esel, Verkaufsstände, Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen!

Konzert mit den Berliner Stadtstreichern

Juni292024
17 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
Stadtstreicher_Logo_300dpi

Die Berliner Stadtstreicher unter Leitung von Yukari Ishimoto spielen ein romantisches Konzertprogramm aus drei Jahrhunderten
Antonio Vivaldi: Concerto in B minor RV580
Robert Fuchs: Serenade Nr. 3 op. 21
Wolfgang Sohst: Berliner Suite.

Vom Maulbeerbaum zur Seide

Juni12024
Okt.62024
Sa So Fei 12-16 Uhr
Gutshaus
Plakat Ausstellung "Vom Maulbeerbaum zur Seide"
© Initiative Zernikow

Dauerausstellung // Seidenbau in Brandenburg

Samstags, sonntags und feiertags 12-16 Uhr
im Juli und August auch freitags 12-16 Uhr

Lesung: Theodor Fontane – Effi Briest

Mai102024
Mai122024
täglich 11-14 Uhr und 16-19 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
gut-zernikow-alexander-garbe-001-8104
Foto: Alexander Garbe, www.alexander-garbe.de

Der ganze Roman, gelesen von Paul Sonderegger

Auf halbem Weg zwischen Hohen-Cremmen und Kessin gelegen: Gut Zernikow ist der ideale Ort für „Effi Briest“, Theodor Fontanes wichtigsten Roman. Im Gartensaal des Gutshauses liest Paul Sonderegger, Schauspieler und Sprecher bei rbbKultur, Kapitel für Kapitel mit publikums-freundlichen Pausen.

Ein dreitägiges Hör-Erlebnis am langen Wochenende nach Himmelfahrt in der einmaligen Umgebung des Stechlin-Ruppiner Seenlandes.

Heimatkunden – Bernd Siggelkow und Dr. Matthias Bormeister im Gespräch

Mai32024
19-21 Uhr
Gut Zernikow, Veranstaltungshalle
Sc?
Sc?

Bernd Siggelkow und Dr. Matthias Bormeister im Gespräch, moderiert von Ingrid Hüchtker

Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Professionen, politischer Orientierung begegnen sich und tauschen sich aus, über das, was ihnen Heimat bedeutet. Das ist die Grundidee der Gesprächsreihe Heimatkunden. Wo kommen wir her und wo wollen wir hin, was ist uns wichtig in unserem Zusammenleben? Begegnung und Erkundung soll möglich werden – fern des oft polarisierten politischen Geschäfts.

KÖPFE UND MEHR // Vernissage & Aus­stellung

Mai12024
15 Uhr
Gutshaus
Elli Graetz 2024_VS-1

Ausstellungeröffnung mit der Malerin und Grafikerin Elli Graetz
Musik: Hinrich Beermann (Saxophon)

KÖPFE UND MEHR // Aus­stellung

Mai12024
Okt.62024
Sa So Fei 12-16 Uhr
Gutshaus
Elli Graetz 2024_VS-1

Ausstellung mit Werken der Malerin und Grafikerin Elli Graetz

Samstags, sonntags und feiertags 12-16 Uhr
im Juli und August auch freitags 12-16 Uhr

Heimatkunden – Matthias Platzeck und Christoph Plass im Gespräch

März152024
19-21 Uhr
Stechlinsee-Center Neuglobsow
Heimatkunden_3_front

Matthias Platzeck und Christoph Plass im Gespräch, moderiert von Liane v. Billerbeck

Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Professionen, politischer Orientierung begegnen sich und tauschen sich aus, über das, was ihnen Heimat bedeutet. Das ist die Grundidee der Gesprächsreihe Heimatkunden. Wo kommen wir her und wo wollen wir hin, was ist uns wichtig in unserem Zusammenleben? Begegnung und Erkundung soll möglich werden – fern des oft polarisierten politischen Geschäfts.

Heimatkunden – Marianne Birthler und Beate Wolf im Gespräch

Jan.272024
18-20 Uhr
Stechlinseecenter Neuglobsow
Heimatkunden_2_front

Marianne Birthler und Beate Wolf im Gespräch, moderiert von Ingrid Hüchtker

Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Professionen, politischer Orientierung begegnen sich und tauschen sich aus, über das, was ihnen Heimat bedeutet. Das ist die Grundidee der Gesprächsreihe Heimatkunden. Wo kommen wir her und wo wollen wir hin, was ist uns wichtig in unserem Zusammenleben? Begegnung und Erkundung soll möglich werden – fern des oft polarisierten politischen Geschäfts.

Heimatkunden – Frank Stege und Lukas Beckmann im Gespräch

Jan.132024
18-20 Uhr
Stechlinseecenter Neuglobsow
Heimatkunden_1_front

Frank Stege und Lukas Beckmann im Gespräch, moderiert von der Journalistin Martina Dase

Menschen unterschiedlicher Herkünfte, Professionen, politischer Orientierung begegnen sich und tauschen sich aus, über das, was ihnen Heimat bedeutet. Das ist die Grundidee der Gesprächsreihe Heimatkunden. Wo kommen wir her und wo wollen wir hin, was ist uns wichtig in unserem Zusammenleben? Begegnung und Erkundung soll möglich werden – fern des oft polarisierten politischen Geschäfts.

HEIMATKUNDEN – VERSCHOBEN AUF 13. JANUAR 2024

Nov.182023
18-20 Uhr
Stechlinseecenter Neuglobsow
Heimatkunden_VA_Website-verschoben

VERSCHOBEN AUF 13. JANUAR 2024

Johann Wolfgang von Goethe: Dichtung und Wahrheit

Sep.242023
12 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
Web_Lesung_Sonderegger_2023_VS

Matinee – Der Schauspieler Paul Sonderegger liest aus Johann Wolfgang v. Goethes „Dichtung und Wahrheit“, die Pianistin Jule Rosner spielt Sonaten von Ludwig van Beethoven.

Fernseher aus – Sternschnuppen an!

Sep.162023
19 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
# Konzert_VS_2023

Konzert – Die Gruppe Stielbruch präsentiert gute Musik für Kopf und Herz

So unterschiedlich wie die vier Thüringer Freunde selbst, so vielfältig ist ihr Repertoire. Es reicht von Gundermann bis Janis Joplin, von Habanot Nechama, über Katzenjammer bis Irish Folk.

Tag des offenen Denkmals 2023

Sep.102023
12-17 Uhr
Gutshaus, Maulbeerallee und Kirche
Gutshof Gut Zernikow
Foto: Alexander Garbe, www.alexander-garbe.de

Führungen durch das Gutshaus, zur Maulbeerallee und durch die Kirche

Cyanotopie – Workshop für Kinder und Familien

Aug.252023
16 Uhr
Stellmacherhäuschen
GUT-ZERNIKOW-SCHWARZ-schmal-typo-schwarz-bg-transparent-512px

Bilder drucken mit Sonnenlicht und Fundstücken von der Sommerwiese mit der Illustratorin Anne Wenkel aus Himmelpfort

Musik an der Tonstraße

Aug.132023
12 Uhr
Kirche Zernikow
altes Notenblatt, Musik in Zernikow
Foto: Alexander Garbe, www.alexander-garbe.de

Bereits zum zweiten Mal startet das Kammermusik-Festival „Musik an der Tonstrasse“. Mit hochkarätigen internationalen Künstlern lädt das Festival vom 11. bis 13. August 2023 zu einem Besuch auf dem Gut und in der Dorfkirche Zernikow ein.

Musik an der Tonstraße

Aug.122023
17 Uhr
Kirche Zernikow
altes Notenblatt, Musik in Zernikow
Foto: Alexander Garbe, www.alexander-garbe.de

Bereits zum zweiten Mal startet das Kammermusik-Festival „Musik an der Tonstrasse“. Mit hochkarätigen internationalen Künstlern lädt das Festival vom 11. bis 13. August 2023 zu einem Besuch auf dem Gut und in der Dorfkirche Zernikow ein.

Musik an der Tonstraße

Aug.112023
19 Uhr
Gartensaal im Gutshaus
altes Notenblatt, Musik in Zernikow
Foto: Alexander Garbe, www.alexander-garbe.de

Bereits zum zweiten Mal startet das Kammermusik-Festival „Musik an der Tonstrasse“. Mit hochkarätigen internationalen Künstlern lädt das Festival vom 11. bis 13. August 2023 zu einem Besuch auf dem Gut und in der Dorfkirche Zernikow ein.

21. Maulbeerfest auf Gut Zernikow

Aug.52023
12-18 Uhr
Gutshof
banner-maulbeerfest-1920×960-72dpi-bunt-4

Ein Fest auf Gut Zernikow für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seidenraupen in verschiedenen Altersstufen – vom Ei bis zum entschlüpften Schmetterling – und die Ausstellung „Vom Maulbeerbaum zur Seide“. Märchen erzählen für Kinder, Seide haspeln für Kinder, Führungen durch die Maulbeerallee, Vorträge, Gänse, Esel, Verkaufsstände, Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen!

Konzert: Za Siodma Gora & André Vida

Juli152023
16 Uhr
Kirche Zernikow
Kirche Zernikow vom Feld aus gesehen
Foto: Alexander Garbe, www.alexander-garbe.de

Konzert mit der polnischen Band „Za Siodma Gora“ und dem Saxophonisten André Vida

Klang­installation // Ausstellung

Juli12023
Juli162023
Sa So 13-18 Uhr
Gut Zernikow, Alte Brennerei
klangeinstallation

3 ½ – Emilio Gordoa – Lena Czerniawska – Maximilian Glass / Vernissage + Concert: Alex Mendizabal

IONN – Ein dezentrales Festival für 12.756 Tonmusik

Vernissage: Samstag, 1. Juli 2023, 17 Uhr

Klang­installation // Vernissage

Juli12023
17 Uhr
Gut Zernikow, Alte Brennerei
klangeinstallation

3 ½ – Emilio Gordoa – Lena Czerniawska – Maximilian Glass / Vernissage + Concert: Alex Mendizabal

IONN – Ein dezentrales Festival für 12.756 Tonmusik

Mitglieder­ver­sammlung der Initiative Zernikow

Juni42023
15-17 Uhr
Gutshaus, Festsaal
Logo Initiative Zernikow

UNVERZAGT // Vernissage

Mai12023
15 Uhr
Gutshaus
ausstellung-unverzagt-franziska-limberg
© Initiative Zernikow

Vernissage und Ausstellung // Werke von Franziska Limberg

UNVERZAGT // Aus­stellung

Mai12023
Okt.32023
Mo-Do 9-14 Uhr, Sa So 12-16 Uhr
Gutshaus
ausstellung-unverzagt-franziska-limberg
© Initiative Zernikow

Ausstellung // Werke von Franziska Limberg

Montags bis donnerstags 9-14 Uhr
Samstags, sonntags und feiertags 12-16 Uhr

Vernissage: Montag, 1. Mai 2023, 15 Uhr